05.04.2025 Hochtannbergpass

Am Vortag war die Bergziegenschnecke mit Susanne zum Hochtannbergpass gefahren, um eine kleine Wanderung durch den Schnee zum Körbersee zu unternehmen. Das Wetter war fantastisch gewesen, so dass es viel Freude bereitet hatte. Außerdem konnte im Berghotel Körbersee lecker gespeist werden.

An diesem Tag war das Wetter gut, aber nicht so sonnig und freundlich wie am Tag zuvor. Das war dieser Tour aber überhaupt nicht abträglich, denn nun ging es einfach darum, den zweiten Pass des Jahres 2025 zu meistern und zu schauen, wie die Form bzw. Fitness gerade ist. Bis Schoppernau war alles sehr gemütlich. Anschließend folgten ca. vier Kilometer mit einer absolut moderaten Steigung, bevor es dann interessant wurde. Es gelang der BZS sich, mitunter etwas mühselig, Meter für Meter hinaufzuschnecken. Und irgendwann hatte sie es geschafft und die Passhöhe erreicht. Im oberen Bereich fuhr sie dabei noch an Schneewänden vorbei, was für sie schon etwas Besonderes war, denn das gibt es zu Hause in der Kurpfalz nicht. Aber die Straße war völlig schneefrei, so dass sie sich an diesen Eindrücken ohne Probleme erfreuen konnte. Natürlich wurden auch noch einige Fotos gemacht, um diese Eindrücke zu sichern.

Mit dem sehr guten Gefühl, diese Herausforderung bewältigt zu haben, fuhr sie zurück zum Familienbauernhof. Dort wies der Computer dann fast 1.250 Höhenmeter auf. Das ließ hoffen, denn zu berücksichtigen war dabei natürlich, dass die BZS im Winterdress unterwegs gewesen war. Das sollte im Juni bei ihrer Teilnahme an der Tour Transalp nicht erforderlich sein.

Schoppernau

Auf dem Rückweg in Mellau noch Artverwandte getroffen. 😉

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner