01.11.2024 Allerheiligen

Zurück in Mannheim lagen noch knapp 700 km vor der Bergziegenschnecke. Feierabendrunden waren nun mit entsprechender Beleuchtung zwar grundsätzlich noch möglich, jedoch nicht mehr reizvoll, so dass sich das Radeln nun auf die Wochenenden beschränken sollte. Mit dem Feiertag Allerheiligen auf einem Freitag bot der November gleich zu Beginn die Möglichkeit mit drei Ausfahrten hintereinander die verbleibenden Kilometer unter die 500-km-Marke zu senken. Folglich war dieses auch das Ziel, welches sich die BZS für das verlängerte Wochenende steckte.

Sie fing nun an sich auf ihre Standardstrecken nach Philippsburg zu fokussieren, aber selbst auf diesen gibt es stets irgendetwas Schönes oder sogar bis dato Unbekanntes oder Unbeachtetes zu entdecken und aufzusaugen. An diesem Tag war das Wetter trist, so richtig grau in grau, völlig passend zum Novemberbeginn bzw. zu Allerheiligen. Jedoch gibt es selbst an einem solchen Tag eine friedliche Herbststimmung wahrzunehmen und seltene Farbtupfer zu sehen.

Die Koller-Fähre hatte sich bereits in ihren Winterschlaf verabschiedet. Am Storchennest stellte die BZS sich die Frage, wie die Störche es geschafft hatten, eine Art Weihnachtsbaum in ihr Nest zu holen und in Altlußheim wurde einfach gechillt. Am Ende waren gut 70 km geschafft, die am Abend mit einem Käsefondue aus der Sennerei Andelsbuch aus dem Bregenzerwald belohnt wurden.

Karte aus Samsung Health-App

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner