Die Bergziegenschnecke nähert sich unaufhörlich der Ziellinie. Allerdings musste an diesem Wochenende zunächst der innere Schweinehund überwunden werden, welcher sich spürbar bemerkbar machte. Er wollte bei einer Temperatur nur knapp über dem Gefrierpunkt nicht nach draußen, zumal es drinnen auch noch genügend Dinge gab, die auf ihre Erledigung warteten. Aber der innere Schweinehund verlor diese Auseinandersetzung.
Gegenwärtig liegt der Fokus der BZS eindeutig darauf, rechtzeitig das Ziel zu erreichen. Infolgedessen werden gerade keine neuen Routen erkundet. Und es werden auch keine Bergwertungen gesucht, weil der Körper bei einer Abfahrt schnell auskühlen würde. Deshalb ging es wieder auf eine Standardroute, wobei dieses Mal der Abstecher zur Anlegestelle der Kollerfähre wieder einbezogen wurde.
70 km hatte die BZS sich für diese Ausfahrt als Ziel gesetzt. Es lief wirklich gut, die BZS registrierte wohlwollend Kilometer für Kilometer. Auf Fotos verzichtete sie weitestgehend, denn sie wollte einfach nur vorankommen. Bei Philippsburg hatte sie die Hälfte der Strecke zurückgelegt. Auf dem Rückweg stieg in ihr sodann ein wohliges Hochgefühl auf, welches sich mehr und mehr verstärkte, denn es zeichnete sich ab, dass sie das gesteckte Ziel locker übertreffen würde. Bei den tierischen Freunden wurden noch kurze Stopps eingelegt. Bei den Ziegen stellte sich aufgrund von deren Blicken die Frage, ob diese die BZS tatsächlich wiedererkannten.
Nach etwas mehr als drei Stunden reiner Fahrzeit traf sie am eigenen Stall wieder ein. Der Computer wies gut 75 km aus, wodurch die restliche Distanz nun nur noch bei ca. 195 km liegt. Das wird die BZS bis zum Jahresende locker schaffen.
oben links: Mahlzeit – guten Appetit! / oben Mitte: Jungtiere sind gut gewachsen / oben rechts: Ich habe heute keinen Bock auf Fotoshooting! / unten links: Wir kennen dich doch!? / unten rechts: Karte aus Samsung Health-App