17.11.2024 Wiederholung für Fotos

An diesem Sonntag wiederholte die Bergziegenschnecke ihre Runde vom Vortag, denn sie hatte zwei, drei Fotomotive entdeckt, die sie nun noch festhalten wollte. Dieses Mal fuhr sie die Route in Ketsch, wo wieder Ruhe eingekehrt war und die Umleitungen verschwunden waren, etwas schnörkelloser, denn sie wusste nun ja genau, woher sie fahren wollte.

Aussiedlersiedlung Siegelhain

Und in Altlußheim entdeckte die BZS etwas, an dem sie unzählige Male vorbeigefahren war. Es gibt dort nämlich einen Gedenkstein, der darauf hinweist, dass an jener Stelle im Jahre 1932 ein Fürstengrab mit Prunkschwert gefunden worden war. Dieses Schwert stammt aus der Zeit der Völkerwanderung im 4. Jahrhundert n. Chr. Warum die BZS zuvor stets achtlos an dieser Stelle entlanggefahren war bzw. diesen Gedenkstein nicht bewusst wahrgenommen hatte, konnte sie sich nicht erklären. So ist es lediglich ein weiteres kleines Beispiel dafür, was mit offenen Augen alles entdeckt bzw. erkannt werden kann.

Schließlich legte die BZS in Ketsch noch einen Fotostopp am Anglersee ein, über den hinweg sie den Kirchturm aus einer neuen Perspektive sah.

So kam die BZS nochmals auf etwas mehr als 75 km, so dass sich die noch zu fahrenden Kilometer an diesem Wochenende um gut 150 km auf weniger als 350 km reduzierten. Der Countdown läuft also unaufhörlich …

Schreibe einen Kommentar

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner